DATENSCHUTZ


Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO sowie des BDSG und informiert über die Art, den Umfang, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch die VARIALUX GmbH als Websitebetreiber. 

Obwohl wir auf unserer Seite auf Sicherheit bedacht sind, kann kein vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da Sicherheitslücken vor allem im Internet nicht ausgeschlossen werden können. Bei Anliegen bzgl. Ihrer Daten finden Sie am Ende des Textes die entsprechenden Kontaktdaten des Verantwortlichen. 

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Personenbezogene Daten

Durch die Nutzung unserer Seite werden personenbezogene Daten nach DSGVO erhoben. Wir versichern, dass diese Daten ausschließlich dem Funktionieren und der Verbesserung unseres Online-Angebotes dienen. Laut geltenden Vorschriften werden diese Daten nur für die Zeit erhoben, wie Sie unseren Service nutzen. Die gesetzlich geltenden Löschvorschriften werden eingehalten. 

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Telefon werden Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem „CRM System“ oder vergleichbarem System gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Die Erforderlichkeit prüfen wir alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. 

Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Inhaltsdaten und Nutzungsdaten von Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag wurde abgeschlossen. Die Daten werden vollständig anonym verarbeitet und werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung noch für Profiling genutzt.

Log-Dateien

Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Das bedeutet, dass Informationen betreffend Ihres verwendeten Endgerätes als Logfiles auf einem Server festgehalten werden. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie oder Ihre Person. Unser Seitenprovider erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unser Webauftritt befindet:

  • Name der Website
  • Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Dauer, Häufigkeit
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Menge der gesendeten Daten
  • Browsertyp nebst Version
  • Betriebssystem des Nutzers nebst Version
  • Ihre IP-Adresse 

Log-Dateien werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von rechtswidrigen Handlungen) für eine Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Sie können unsere Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen.

Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig und können deshalb auch nicht abgewählt werden.
WSESSIONID
SpeicherdauerSitzung
Notwendiges Standardcookie, um mit PHP Session-Daten zu nutzen.
hideCookieNotice
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.
websitezoom
SpeicherdauerSitzung
Merkt sich, in welcher Größe die Schriften angezeigt werden sollen.
allowLoadExternRessources
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
Merkt sich die Benutzerentscheidung, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.
allowTracking
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
Merkt sich die Benutzerentscheidung, dass Besucherverhalten getrackt werden darf.
wDisableWaNextRequest
SpeicherdauerSitzung
Verhindert ein erneutes Erfassen in der Weblication® Statistik beim Seitenaufruf.
hasShownInfo
SpeicherdauerSitzung
Verhindert, dass eine einmalig anzuzeigende Hinweisbox mehrfach angezeigt wird.

Übermittlungen in Drittländer

Wenn wir Daten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten oder das im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vorvertraglichen oder vertraglichen Pflichten notwendig ist, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wegen einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten wir die Daten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur verarbeiten, wenn die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO vorliegen. Die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für USA durch «Privacy Shield») oder unter Beachtung offiziell anerkannter vertraglicher Verpflichtungen (so genannte «Standardvertragsklauseln»)

Open Street Map

Open Street Map Auf unserer Website nutzen wir Kartenmaterial des Dienstes OpenStreetMap, bereitgestellt durch die OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich. 

Die Einbindung erfolgt über eine sogenannte API (Programmierschnittstelle), um geographische Informationen benutzerfreundlich und anschaulich darzustellen – beispielsweise zur Anzeige von Standorten oder zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Bei der Nutzung von OpenStreetMap werden unter Umständen personenbezogene Daten an Server der OpenStreetMap Foundation übertragen und dort verarbeitet. Zu den dabei verarbeiteten Daten können insbesondere folgende Informationen gehören: 

  • IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
  • Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
  • Standortdaten (sofern freigegeben)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
  • Besuchte Unterseiten unserer Website, auf denen Karten eingebunden sind 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden und funktionalen Darstellung unserer Online-Angebote sowie in der besseren Auffindbarkeit der von uns angegebenen Orte. Sofern Sie nicht wünschen, dass über den Kartendienst Daten über Ihren Besuch auf unserer Website an die OpenStreetMap Foundation übermittelt werden, haben Sie die Möglichkeit, über die Datenschutzeinstellungen das Laden externer Inhalte zu unterbinden oder JavaScript in Ihrem Browser zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall die Kartenanzeige und weitere interaktive Funktionen möglicherweise nicht verfügbar sind. 

 Weitere Informationen zum Datenschutz bei der OpenStreetMap Foundation finden Sie hier.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Übermittlungen in Drittländer

Wenn wir Daten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten oder das im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vorvertraglichen oder vertraglichen Pflichten notwendig ist, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wegen einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten wir die Daten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur verarbeiten, wenn die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO vorliegen. Die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für USA durch «Privacy Shield») oder unter Beachtung offiziell anerkannter vertraglicher Verpflichtungen (so genannte «Standardvertragsklauseln»)

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). 

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
VARIALUX GmbH
Kleinwolmsdorfer Straße 16   |   01477 Arnsdorf
Telefon: +49 (0) 35200/27-200   |   Fax: +49 (0) 35200/27-214
E-Mail: kontakt@varialux.de
Geschäftsführerin: Sylvia Zscherper

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern.

Derzeitiger Stand: August 2025.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Unter anderem können wir Ihnen so eine Navigation zu unserem Standort zur Verfügung stellen. Die Daten, die für die Nutzung dieser Komponenten erhoben werden, könnten prinzipiell auch Rückschlüsse über Ihr Verhalten zulassen. Das interessiert uns aber einen Keks. Wir bringen lieber Licht ins Dunkel. Datenschutzinformationen